top of page
Fotolia_96802787_XS.jpg

Öffnungszeiten Lichtblick

Ab sofort gelten für unsere Kleiderkammer Lichtblick neue Öffnungszeiten: 

Montag von 09:00 bis 11:30Uhr und von 
15:00 bis 18:00Uhr. 

Mittwochs ist die Kleiderkammer nicht geöffnet. 

Tafel oder Lichtblick?

Wir arbeiten Hand in Hand und haben ein gemeinsames Ziel: wir wollen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unsere Verbandsgemeinde, denen es im Alltag am Notwendigsten fehlt, helfen.

Wir haben viele Anfragen und zum Glück auch viele Unterstützer und Spender. Um diese Hilfe zielgerichtet zu koordinieren, gibt es zwei Bereiche:  

Tafel Herxheim e.V. 

Der Tafelladen nimmt Lebensmittel-spenden (originalverpackt) entgegen und gibt diese in der wöchentlichen Ausgabe im Tafelladen aus. Weitere Informationen hier.

Bei Anfragen zu Abgabe bzw. Spende von Lebensmittel wenden Sie sich gerne an tafel.herxheim@gmx.de

Lichtblick

Die Kleiderkammer Lichtblick nimmt Kleider- und Sachspenden (Spielwaren, Bücher etc) entgegen. Weitere Informationen hier.

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen direkt an Jutta Henning (0152 22698754) und Jutta Diehlmann (07256 8800) oder per Email an jutta2603@gmail.com

Aus gegebenem Anlass möchten wir hinweisen:

Wir sind keine Müllverwertungsannahmestelle und kein Recyclingpark, freuen uns aber als ehrenamtliche Mitarbeiter/innen auf Ihre verkäuflichen Spenden für den Lichtblick und Tafel Herxheim.

************************************

Neue Öffnungszeiten Lichtblick:

  • Montag von 09:00 bis 11:30Uhr und 

  • Montag von 15:00 bis 18:00Uhr. 

 

Abgabe von Sachspenden gerne zu den Öffnungszeiten.

Bitte keine Sach-/Kleiderspenden vor dem Tafelladen abstellen. 

Aktuelle Neuigkeiten

LIONS-CLUB Leinsweilser - Südliche Weinstraße 

In seiner Veranstaltungsreihe „Kabarett an der Uni“ präsentiert der LIONS-Club Leinsweiler - Südliche Weinstraße am Freitag, 21. April 2023 um 20.00 Uhr im Audimax der Universität in Landau, Fortstrasse 7 den Kabarettisten Chin Mayer mit seinem  aktuellen Programm „Leben im Plus+ / Kabarett, Geld und mehr“.

 

Manche finden Digitalisierung 4.0 ganz toll und plaudern ungehemmt mit ihren neuen Freundinnen „Siri“ und „Alexa“, bis der Sattelschlepper mit der gerade bestellten Mega-Lieferung veganer Smoothies vor der Tür hält. Oder die NSA. Oder beide zusammen.

Zeitgleich räumen reiche Eliten der Volksgemeinschaft per Cum-Ex und Cum-Cum-Deals in kürzester Zeit die Konten leer. Die Politik kreist derweil um sich selbst, surft auf dem „Ministeriums-Karussell“ von einem Posten zum anderen und streitet, ob eine Schwarze Null besser ist als eine Rote oder eine Grüne. Im Schatten allgemeiner Brexit- und Politik-Müdigkeit bauen Banken ein digitales Kontrollsystem auf, gegen das China wie eine liberale Demokratie wirkt. Sogar ein Bezahldienst mit Apfel (Apple Pay) lässt sich problemlos durchsetzen, obwohl die Menschheit beim letzten Zahlvorgang mit einem Apfel aus dem Paradies flog! Also, wie geht „Leben im Plus“? Und wie weit gehen wir dafür? In einem vehementen Plädoyer für Pluralismus kämpft Chin Meyer scharfzüngig und gut gelaunt für

unsere Demokratie, findet als gewitzter Kapitalismus-Versteher die Absurditäten im System, stochert lustvoll darin herum und klärt auf.

 

Der Erlös der Veranstaltung kommt der Tafel Herxheim e.V. zugute - wir bedanken uns bereits vorab sehr herzlich für diese Initiative! 

 

Die Eintrittspreise sind im Vorverkauf 18 € für Erwachsene und 9 € für Schüler/innen und Studierende mit Ausweis. Vorverkauf „Haarlounge Landau“, Cornichonstr. 16 und über die Internet-Seite kabarettanderuni@schuki.de.  Karten an der Abendkasse: 20 € bzw. 10 €. Einlass ab 19:30 Uhr. Freie Platzwahl.

ChinMeyer_Leben im Plus.JPG

Tafel Herxheim e.V. bedankt sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützer für die große und stetige Spendenbereitschaft. Dank Ihnen können wir jede Woche unseren Tafelladen öffnen und Freude im Alltag schenken. 

Oster-mehl.jpg
bottom of page